Na endlich ...
Die letzten Vorbereitungen
Der Müll ist weg. Es gilt die Platte zu putzen. Zwar nicht direkt, aber das alte Fundament, für das das neue Haus ausgemessen wurde, wurde sehr kritisch betrachtet. Risse? Absenkungen? Nein, nochmal Glück gehabt. Unebenheiten und die schartig gewordenen Ränder werden von Markus liebevoll mit speziellem Betonspachtel, der auch für Treppenstufen geeignet ist, wieder zu schönen sauberen Kanten restauriert.
Dann die große Freude für den Hobby-Werker: der Kauf einer Flex. Natürlich etwas Vernünftiges! Es wird also eine schöne große Metabo mit gleich 2 Diamantscheiben. Wozu das Ganze? Für die Saftrinne....
Ihr Haus hat also keine Saftrinne? Na so was! Aber im Ernst. Die Empfehlung von Palmen für das Fundament lautet, das das Haus ganz leicht über die Ränder hinausragt. So kann ablaufende Feuchtigkeit nicht unter das Holz gelangen, sondern kann ins Erdreich tropfen. Da unser Fundament jedoch auch gleich die Terassenfläche umfaßt, können wir das nach vorne hin leider nicht erreichen. Wind und Wetter treffen jedoch von der vordenen rechten Ecke. Es ist also nicht auszuschließen, dass auch die Vorderseite des Hauses einmal richtig nass werden kann. Da kam Markus die Idee mit der Saftrinne. Mit der Flex und einem Meißel hat er also eine gut 4 bis 5 cm breite Rinne geschaffen, deren Gefälle und Wände wieder mit dem Betonspachtel geglättet wurde. Jetzt blieb nur noch Zittern, dass wir uns nicht vermessen haben.
Der große Tag
Der endgültige Aufbautermin wurde vereinbart: der 31.07. und für Restarbeiten der 01.08.2001. Meine Güte war die Woche davor heiß. Selbst der Tag davor war die Hölle. Aber der 31.07. war dann doch erträglich. Es ging nicht auf die 30 Grad hoch. Trotzdem beneidete ich die Herren beim Dachdecken nicht.
Ankunft |
Als die rückwärtige Plane und die Ladeklappe entfernt wurden, waren wir ziemlich überrascht. Dachten wir doch, dass der LKW so ziemlich voll wäre. Es gab nur 2, wenn auch recht große, sorgfältig eingeschweißte Pakete. Da war alles drin. Na dann mal alle Mann und Frau ran und ausladen! Fußboden und Dachteile bleiben erstmal drin, denn dort sind sie vor der Sonne geschützt und liegen plan. Jeder Balken trägt eine Buchstaben-Nummern-Kombination. Da ist das verteilen auf 4 Stapel für die 4 Seiten kein Problem.
Dann dürfen sich Markus und ich bereits austoben. Die mitgelieferte Außenfarbe soll auf die unteren Balken, damit die auch von unten gestrichen sind. Wir streichen großzüßig an Ort und Stelle und atmen auf. Das Fundament ist genau richtig!
Da wächst was |
Das Holzem-Portal? |
Richtfest |
ein neues Cabrio-Haus |
aus 1 mach 2 |
fast fertig |
einladend... |
Gegen Mittag des 01.08. sind wir dann mit unserem neuen Haus allein. Es gibt noch viel zu tun: streichen, streichen, streichen, einrichten, Regenrinnen, Terasse wieder herrichten usw. Aber davon ein anderes Mal.