HomeReiseberichteGartenPhotographieComputerDies und Das
Einleitung 2002 Lieben und Hassen nah beieinander Aachen - Bernkastel - Hahn - Glasgow (Prestwick) Ayrshire: Ayr und Alloway Ayrshire: Dunure Ayrshire: Culzean Castle along the way ... nach Islay Port, Port, Port - nicht aus Fässern die besondere Art von Touristen Whisky-Herstellung Bowmore Laphroaig Lagavulin Ardbeg Bruichladdich Caol Ila Bunnahabhain Isle of Jura Kildalton: alter Friedhof im Nieselregen Insel Jura Geschichten zu Jura Ein windiger Tag in Portnahaven und Port Wemyss Ausblicke aus der Nähe von Caol Ila Letzte Fototour zur Futterkrippe auf Schottlands höchsten Berg Architektur auf dem Rückweg

IslayBruichladdich Distillery

nach obenAllgemeines

Jetzt komme ich zu einer Destille, die mir besonders am Herzen liegt, weil hier ein ganz besonderer Wind weht: Bruichladdich.

Bruichladdich liegt nicht an der Südküste, sondern am südwestlichen Arm von Islay (Rhinns of Islay) an der Küste zu Lochindaal. Früher gab es auch hier eine Reihe von Destillerien. Mittlerweile ist sie die einzige dort.

Bruichladdich
Bruichladdich

Auch Bruichladdich liegt direkt am Meer. Lediglich die Landstraße trennt sie von ihrem Pier. Rechts im Bild sieht man eines der Lagerhäuser. In dem vorderen Gebäude entsteht eine kleine Akademie der Whisky-Herstellung.

Bruichladdich: alte Einfahrt
Bruichladdich: alte Einfahrt
Diese Einfahrt wird gerne fotografiert. Meist mit geschlossenem, schmiedeeisernem Tor, in den der Schriftzug BRUICHLADDICH eingearbeitet ist. Da aber im Augenblick Werkverkehr herrscht, steht es auf diesem Bild offen.

Bruichladdich ist eine recht junge Destillerie. Sie wurde 1881 von 3 Brüdern (Robert, William und John Gourlay Harvey) gebaut worden. Das Brennereigeschäft war der Familie nicht fremd (Yoker und Dundashill in Glasgow). Der Bau war absoluter "State of the Art". Beton war gerade erst patentiert worden und hier bereits eingesetzt. Entsprechend kompakt und praktisch auch die Anlage. 1929 mußten die Harveys jedoch schließen. Acht Jahre später ging sie in die Hände von Joseph Hobbs über. Während des Kriegs war sie geschlossen und 1969 wurde sie von Invergordon übernommen. 1994 stellte Bruichladdich den Betrieb ein. 2 Männer blieben noch angestellt, um sie in Stand zu halten.

Im Dezember 2000 wechselt die Destille nochmals den Besitzer, um aus dem Dornröschenschlaft geweckt zu werden. Mark Reynier gründet mit seinen Freunden von Murray McDavid (unabhängiger Abfüller), Simon Coughlin und Gordon Wright, und Jim McEwan von Bowmore eine unabhängige Schottische Gesellschaft mit vollständig privaten Teilhabern. Andrew Gray stößt aus Vertriebsdirektor und Teilhaber dazu. Bruichladdich wird vollkommen restauriert, nicht modernisiert, denn das Ziel des Unternehmens ist Whisky in der "guten, alten Art" ohne Computer zu produzieren. Die Angestellten kommen von Islay.

Das sind einige der Prinzipien, nach den sie produzieren:

nach obenEinweichen, Mälzen und Mahlen

Auch Bruichladdich produziert sein Malz nicht selbst, sondern bezieht speziell für diese Destillerie produziertes von der Mälzerei Port Ellen. Da hier 3 verschiedene Whiskysorten (Bruichladdich, Port Charlotte und Octomore) hergestellt werden, gibt es auch 3 unterschiedlich gemälzte Getreide, die hier verarbeitet werden.

Bruichladdich - Mühle
Bruichladdich - Mühle
Die Mühle ist Teil der Corporate Identity. Nicht rot, nicht grün. Hier hat man sich für das Türkis von Bruichladdich entschieden.

Im Zuge der Restaurierungsarbeiten bedurfte dieses gute alte Stück einer Überholung. Leider gibt es nur noch wenige Firmen, die sich damit auskennen, und so mußte sich die Mühle auf Reisen begeben. Das war ein ziemliches Unterfangen, denn sie ist viel schwerer als man erwartet.

nach obenMaischen und Fermentation

Bruichladdich - mashtun
Bruichladdich - mashtun
Ganz ungewöhnlich. Bei Bruichladdich ist die mashtun ein offenes Gefäß. Hier im leeren Zustand kann man schön das Lochgitter am Boden und die gußeisernen "Quirle" sehen.

Hier sieht man zwei der washbacks . Der größere Teil dieser Riesenfässer ist wie immer unterhalb des Laufgitters.

Bruichladdich - washbacks
Bruichladdich - washbacks

nach obenDestillation

Das Still House wirkt richtig wie eine gute Stube. Alles glänzt poliert. Man läuft nicht über Lochgitter, sondern geschliffenen Holzboden. Das Kupfer der Brennblasen hat einen schönen dunklen Rotton. Es gibt 4 Brennblasen. Zwei für jeden Destillationsschritt. Sie sind im Karree angeordnet. Links vom Gang die beiden wash stills , rechts die die beiden spirit stills .

Bruichladdich - Brennblasen
Bruichladdich - Brennblasen
Das Bild zeigt eine der zwei Spirit-Stills. Hier sind sie mit low wine still beschriftet.

Die Brennblasen von Bruichladdich sind, wie man an den Menschen daneben sehen kann, ein gutes Stück kleiner als die der anderen Destillerien. Der Bauch ist richtig kugelig und der Hals schlank und wenig zulaufend. Die Wash Stills haben einen etwas dickeren Hals.

Bruichladdich - spirit safe
Bruichladdich - spirit safe
Bruichladdich hat seinen Safe aufgeteilt. Einen links zwischen den beiden wash stills , der andere mit dem Sample-Bereich rechts zwischen den beiden spirit stills (Foto).

Bruichladdich - Dachstuhl
Bruichladdich - Dachstuhl

Alle Mitarbeiter von Bruichladdich haben eine besondere Beziehung zu diesem Dachstuhl. Er ist im Zuge der Renovierungen von der Belegschaft gestrichen worden. Und damit man überall hinkommt, waren die Pinsel nicht allzu breit! Aber das Ergebnis rechtfertigt die Mühe.

Bruichladdich - man hole
Bruichladdich - man hole
Hier wieder ein manhole .

Tanja Holzem, 21.03.2004
Schottland mit Schwerpunkt Insel Islay
Tanja Holzem
21.03.2004
schottland, islay, whisky, herstellung, destillerien, Bruichladdich
Einleitung 2002 Lieben und Hassen nah beieinander Aachen - Bernkastel - Hahn - Glasgow (Prestwick) Ayrshire: Ayr und Alloway Ayrshire: Dunure Ayrshire: Culzean Castle along the way ... nach Islay Port, Port, Port - nicht aus Fässern die besondere Art von Touristen Whisky-Herstellung Bowmore Laphroaig Lagavulin Ardbeg Bruichladdich Caol Ila Bunnahabhain Isle of Jura Kildalton: alter Friedhof im Nieselregen Insel Jura Geschichten zu Jura Ein windiger Tag in Portnahaven und Port Wemyss Ausblicke aus der Nähe von Caol Ila Letzte Fototour zur Futterkrippe auf Schottlands höchsten Berg Architektur auf dem Rückweg
Valid HTML 4.01!Valid CSS!Built with Apache Forrest