HomeReiseberichteGartenPhotographieComputerDies und Das
Einleitung 2002 Lieben und Hassen nah beieinander Aachen - Bernkastel - Hahn - Glasgow (Prestwick) Ayrshire: Ayr und Alloway Ayrshire: Dunure Ayrshire: Culzean Castle along the way ... nach Islay Port, Port, Port - nicht aus Fässern die besondere Art von Touristen Whisky-Herstellung Bowmore Laphroaig Lagavulin Ardbeg Bruichladdich Caol Ila Bunnahabhain Isle of Jura Kildalton: alter Friedhof im Nieselregen Insel Jura Geschichten zu Jura Ein windiger Tag in Portnahaven und Port Wemyss Ausblicke aus der Nähe von Caol Ila Letzte Fototour zur Futterkrippe auf Schottlands höchsten Berg Architektur auf dem Rückweg

IslayLaphroaig Distillery

nach obenAllgemeines

Laphroaig hat ein besonderen Slogan: There are no half measures (da gibt es kein halbes Maß). Ein anderer Slogan, den ich hoffentlich richtig aus der Erinnerung wiedergebe, lautet: There is a fine line between love and hate. It is a third down the bottle (da ist eine schmale Linie zwischen Liebe und Hass; sie befindet sich bei einem Drittel der Flasche). Ich denke, die meisten, die Laphroaig schon einmal probiert haben, können diese Aussage nachvollziehen. Laphroaig gehört zu den sehr rauchigen Whiskys.

Laphroaig ist Nachbar von Lagavulin und liegt damit an der Südostküste von Islay.

Laphroaig
Laphroaig

Die Aufnahmen von der Destillerie wurden vom Pier ausgemacht. Hier im Bild sieht man Malting Floors und daran anschließend die Pagode des Kiln. Was sich daran anschließt, kann ich leider nicht mehr wiedergeben.

Laphroaig: Warehouse direkt am Pier
Laphroaig: Warehouse direkt am Pier
Hier wieder der traditionelle Schriftzug am Lagerhaus. Man kann die großen Lettern schon vom Schiff aus sehen.

Laphroaig ist auch wieder gälisch und bedeutet die kleine Niederung an der großen Bucht .

Donald und Alex Johnston etablierten eine Destillerie hier 1815 und bauten sie im folgenden Jahrzehnt aus. Viele der Gebäude stammen noch aus dieser Zeit. Das Unternehmen blieb bis auf die Zeit zwischen 1954 und 1972, wo es von Mrs. Bessie Campbell geleitet wurde, in der Familienregie. Heute gehört es dem Allied Destillers Konzern an.

Zu Laphroaig gibt es die nette Geschichte, dass er auch noch zu Zeiten der Prohibition in die USA exportiert werden konnte. Er galt nicht als Alkohol im üblichen Sinn, sondern wurde wegen seinen starken Geschmacks als Medizin eingestuft. Vielleicht haben sich die Amerikaner in dieser Zeit daran gewöhnt, denn die "starken" Islay-Whiskys Laphroaig und Lagavulin exportieren einen hohen Anteil ihrer Produktion auch heute noch dorthin.

nach obenEinweichen, Mälzen und Mahlen

Hier bei Laphroaig bekommt man wieder alle Teilprozesse zu sehen.

Laphroaig - Maltingfloors und Kiln
Laphroaig - Maltingfloors und Kiln
Hier nochmal das Bild vom Pier aus aufgenommen mit den Malting Floors von außen ...

Laphroaig - malting floor
Laphroaig - malting floor
... und hier von innen. Die eingeweichte und jetzt zum Keimen ausgebreitete Gerste.

Zum Zeitpunkt der Führung war gerade ein Durchgang des Mälzens im Kiln beendet und das fertige Malz entfernt worden, sodass wir auch hier einmal hineinschauen konnten. Es ist immer noch warm und rauchgeschwängert hier. Der Duft ist recht gemütlich, aber für längeres Verweilen zu intensiv.

Laphroaig - malting floor
Laphroaig - malting floor
Ein Kilnraum von innen.

Laphroaig - Mühle
Laphroaig - Mühle
Diese Mühle ist wieder im vertrauten Rot gestrichen.

nach obenMaischen und Fermentation

Nach der Mühle ändert sich das Bild etwas zu den anderen Destillerien. Laphroaig wurde recht früh modernisiert und zu Teilen automatisiert. Wenn ich mich richtig entsinne, Anfang der 70er Jahre. Entsprechend bekommt man hier viel Edelstahl zu sehen.

Laphroaig - washback
Laphroaig - washback
Hier die washback . Nein, nicht die mashtun , wo dem Getreide der Zucker entzogen wird, sondern wo die Hefe aus dem Zucker Alkohol macht. Die anderen Destillerien machen dies in riesigen Hochfässern.

nach obenDestillation

Laphroaig erfreut sich beständiger Beliebtheit. Und so sind mit der Zeit die Brennblassen sukzessive auf 3 pro Durchgang ergänzt worden. Da alle in einer Reihe angeordnet sind, wirkt es recht beeindruckend.

Laphroaig - wash stills
Laphroaig - wash stills
Hier die 3 wash stills .

Laphroaig - wash stills
Laphroaig - wash stills
Hier die 3 spirit stills . Die ganz linke hat sogar eine abweichende Größe, aber immer noch die gleiche Form!

Laphroaig - wash still safe
Laphroaig - wash still safe
Ein offener Safe?

Ja, es ist der Safe für die wash stills . Der Destillationsprozess in den Brennblasen kommt gerade zum Ende. Es läuft sozusagen nur noch heißes Wasser durch.

Laphroaig - spirit still safe
Laphroaig - spirit still safe
Der spirit safe ist gut verschlossen. Durch die Dreifachauslegung der Brennblasen fällt er recht groß aus.

Tanja Holzem, 21.03.2004
Schottland mit Schwerpunkt Insel Islay
Tanja Holzem
21.03.2004
schottland, islay, whisky, herstellung, destillerien, laphroaig
Einleitung 2002 Lieben und Hassen nah beieinander Aachen - Bernkastel - Hahn - Glasgow (Prestwick) Ayrshire: Ayr und Alloway Ayrshire: Dunure Ayrshire: Culzean Castle along the way ... nach Islay Port, Port, Port - nicht aus Fässern die besondere Art von Touristen Whisky-Herstellung Bowmore Laphroaig Lagavulin Ardbeg Bruichladdich Caol Ila Bunnahabhain Isle of Jura Kildalton: alter Friedhof im Nieselregen Insel Jura Geschichten zu Jura Ein windiger Tag in Portnahaven und Port Wemyss Ausblicke aus der Nähe von Caol Ila Letzte Fototour zur Futterkrippe auf Schottlands höchsten Berg Architektur auf dem Rückweg
Valid HTML 4.01!Valid CSS!Built with Apache Forrest